Zürcher Verrat

Zürcher Verrat

Zürcher Verrat, Gabriela Kasperski

BUCHINFO
Zürcher Verrat, Gabriela Kasperski
emons:  ISBN 978-3-7408-1843-2
320 Seiten, Taschenbuch, € 16,00

INHALT
Auf dem Sechseläutenplatz werden zu Mittsommer live Arien von der Opernhausbühne übertragen. Doch das musikalische Schauspiel kommt zu einem jähen Ende, als ein Mann tot im Orchestergraben aufgefunden wird. Werner Meier, der im Publikum sitzt, übernimmt die Ermittlungen. Zeugen wollen die Chorleiterin Lou Müller als Täterin erkannt haben. Lou flüchtet, und eine Verfolgungsjagd beginnt, bei der Meier und seine Partnerin Zita Schnyder eine düstere Geschichte aufdecken, deren Ursprung im Zürich des Zweiten Weltkriegs liegt…

REZENSION
Obwohl Lou Müller schon immer damit gerechnet hat, dass ihr gewalttätiger Exmann irgendwann wieder zu einer Bedrohung für sie werden könnte, ist sie vollkommen überrascht als er plötzlich vor ihr steht. Als er wenige Minuten darauf tot ist, wird eine unaufhaltbare Kettenreaktion ausgelöst, die Lou dazu zwingt sich auf eine Spurensuche in die Vergangenheit ihrer Familie zu begeben. Dass sie damit einen Prozess anstößt, der die unrühmliche Rolle der Schweiz während des zweiten Weltkriegs in den Fokus rückt ist ihr Glück, denn es zwingt die ermittelnden Beamten den Fall unter einem ganz neuem Licht zu betrachten.

FAZIT
Eine bewegende Story, die dazu anregt sich aus einem neuen Blickwinkel mit dem Thema Holocaust auseinanderzusetzen.

Die Kommentare sind geschlossen.