An Liebe führt kein Weg vorbei

An Liebe führt kein Weg vorbei

An Liebe führt kein Weg vorbei, Anne Sanders

BUCHINFO
An Liebe führt kein Weg vorbei, Anne Sanders
HarperCollins  ISBN 978-3-365-01022-8
304 Seiten, Taschenbuch, € 13,00

INHALT
Lucy Dixon, personifizierte Fröhlichkeit aus Texas, ist der Liebe wegen in die Chestnut Road gezogen. Aber jetzt verzögert sich der Umzug ihres Verlobten, sodass sie allein dasteht. Und das fast wortwörtlich, weil zudem der Container mit ihrem Hab und Gut auf hoher See verschwunden ist. Als Lucy denkt, schlimmer kann es nicht werden, hört sie plötzlich seltsame Geräusche in ihrem Apartment – spukt es hier etwa? In einem Anflug von Panik greift sie sich den erstbesten Nachbarn, der ihr im Treppenhaus begegnet: Spiele-Entwickler Oliver Bellingcourt. Er, das genaue Gegenteil von Lucy, wird ihr Rettungsanker in mehrfacher Hinsicht. Und schon bald ist das ganze Haus überzeugt: An Liebe führt bei diesen beiden kein Weg vorbei!

REZENSION
Obwohl Lucy eigentlich eine Frohnatur ist, vergeht ihr das Lachen nach ihrer Ankunft in dem verträumten englischen Städtchen Brighton ziemlich schnell. Bis auf wenige Lichtblicke, in Gestalt ihrer neuen Nachbarn, schwimmen ihr hinsichtlich ihrer Zukunftsaussichten mit ihrem Verlobten Dan, langsam aber sicher die Felle davon. Doch bis sie soweit ist sich einzugestehen, dass Dan im Grunde genommen nicht zu ihr passt, ist sie noch meilenweit entfernt. Erst als Dan es in seinem Egoismus auf die Spitze treibt, begreift Lucy worauf sie sich mit ihm als Partner in Wahrheit eingelassen hat. In der Hoffnung, dass es noch nicht zu spät ist, startet sie vollkommen neu durch.

FAZIT
Ein absolut liebenswerter Roman, der mit seinen vielen verschiedenen Charakteren und einem perfekt inszenierten Setting eine ganz besondere Atmosphäre schafft.

Schatten über dem Großen Arber

Schatten über dem Großen Arber

Schatten über dem Großen Arber, Friederike Schmöe

BUCHINFO
Schatten über dem Großen Arber, Friederike Schmöe
Gmeiner  ISBN 978-3-8392-0817-5
208 Seiten, Paperback, € 13,00

INHALT
Die Sportjournalistin Kaja überwirft sich mit ihrer Redakteurin. Sie hat noch eine letzte Chance, die Scharte auszuwetzen: Beim Berglauf am Großen Arber soll sie die Ultratrailläuferin Almut porträtieren. Die prominente Sportlerin will sich allerdings nur interviewen lassen, wenn Kaja selbst an dem Lauf teilnimmt. Die Journalistin merkt schnell, dass sie der Herausforderung nicht gewachsen ist, doch um ihren Job zu retten, wirft sie alles in die Waagschale. Als es einen Temperatursturz gibt und sie sich verläuft, macht Kaja eine schreckliche Entdeckung …

DAS ECHO
Obwohl der Ultratrail am Großen Arber zu den größeren Herausforderungen der angesagten Sportevents gehört, gibt es genügend Teilnehmer, die sich selbst überschätzen und vorzeitig aufgeben müssen. Wenn dann auch noch das Wetter Kapriolen schlägt, ist absehbar, dass es zu Komplikationen kommt und die Bergrettung ausrücken muss. Aufs Schlimmste gefasst, müssen die Retter dabei oftmals ihr eigenes Leben aufs Spiel setzen, um Verletzte oder entkräftete Sportler zu retten. Im schlimmsten Fall, wenn jede Rettung zu spät kommt, haben sie auch die traurige Aufgabe, einen Toten ins Tal zu bringen. Auch wenn dabei Mord eigentlich nicht auf dem Programm steht, sieht es im aktuellen Fall anders aus. Und so beginnt eine mühsame Aufarbeitung der Vorfälle, die zu den dramatischen Ereignissen am Rand es diesjährigen Berglaufs geführt haben.

FAZIT
Eine ebenso dramatische wie tragische Story, die trotz ihrer Kürze, für spannende Unterhaltung sorgt.

Auf dem Gipfel ist Ruh‘

Auf dem Gipfel ist Ruh‘

Auf dem Gipfel ist Ruh‘, Simon Ammer

Auf dem Gipfel ist Ruh‘, Simon Ammer
Droemer  ISBN 978-3-426-44855-7
304 Seiten, Klappenbroschur, € 18,00

 

INHALT
Bernhard Kolin ist tot, Milliardär und Herausgeber von Österreichs größter Boulevardzeitung. Weil die Politik mit den Kolins gut kann, ist für Oberst Benedikt Kordesch größtmögliche Diskretion angesagt. Doch nur einen Tag später stirbt auch Kolins Mutter. Wie ihr Sohn wurde sie durch Gift vom Blauen Eisenhut vergiftet.

Kordesch reist sofort nach Oberösterreich, wo die ganze Familie des ermordeten Medienmoguls wie jedes Jahr die Pfingsttage verbringt. Tatsächlich gibt es eine Menge schmutziger Geheimnisse. Und einen Hotelgast, der mit den Kolins noch eine Rechnung offen hat. Aber irgendetwas sagt Oberst Kordesch, dass die Lösung des Falls weit komplizierter ist…

REZENSION
Oberst Kordesch, der nach seinem Wechsel vom Außendienst in den viel zu langweiligen Innendienst gewechselt hat, ist sich nicht sicher was er von seinen neuen Sonderauftrag halten soll. Sein Schreibtischjob ist zugegebener Maßen fad und ein wenig Abwechslung könnte ihm durchaus gut tun. Wenn da nicht die leidige Geheimnistuerei wäre. Trotzdem eilt er so schnell es geht an den Tatort, um den Fall möglichst schnell zu lösen und anschließend wieder zur Tagesordnung zurückzukehren. Doch ganz so schnell geht es dann doch nicht und Kordesch muss sein ganzes kriminaltechnisches Gespür einsetzen, um das Gewirr aus Lügen und Eitelkeit zu aufzudröseln.

DAS ECHO
Eine hintergründige Geschichte, die durch den eigenwilligen Ermittler wider Willen, zu einem vergnüglichen Lesespass wird, den man nicht verpassen sollte.

Onkel Paul

Onkel Paul

Onkel Paul, Celia Fremlin

BUCHINFO
Onkel Paul, Celia Fremlin
Dumont  ISBN 978-3-8321-6847-6
284 Seiten, gebunden mit Schutzumschlag, € 22,00

INHALT
Die Sommerferien haben begonnen: In einem beschaulichen Ferienort am Meer bauen Isabel und ihre Schwester Meg mit den Kindern Sandburgen, streiten sich um Liegestühle und essen Eis in der Sonne. Doch dann legt sich ein Schatten über die Idylle: Isabels und Megs ältere Halbschwester Mildred, notorisch neurotisch und wieder einmal in einer Krise, ist in ein nahe gelegenes Cottage zurückgekehrt. Als die Schwestern an diesem Ort zusammenkommen, erinnern sie unweigerlich ein prägendes Ereignis, das sich den Weg in die Gegenwart zu bahnen droht: Vor ziemlich genau 15 Jahren wurde Mildreds Ex-Mann, der sagenumwobene Onkel Paul, wegen versuchten Mordes an seiner ersten Frau verhaftet.
Kehrt Paul nun nach seiner Entlassung aus dem Gefängnis zurück, um sich an denen zu rächen, die ihn einst verraten haben? Oder lassen sich die drei von ihren Nerven übermannen? War da nicht ein Klopfen zu hören? Und wem, um Himmels willen, gehören diese Fußspuren? Meisterhaft erschafft Celia Fremlin in diesem Spannungsklassiker eine Atmosphäre, die auch im Sommer für Gänsehautmomente sorgt.

REZENSION
Wie ein dunkler Schatten schwebt, der schon lange von der Bildfläche verschwundene Onkel Paul, über dem Leben der drei Halbschwestern Mildred, Meg und Isabel. Obwohl die drei eigentlich nicht recht miteinander können, ist für sie ein Leben ohne sich umeinander zu sorgen, undenkbar. Während der imaginäre Onkel seine Spielchen treibt, kommen die charakterlichen Unterschiede der Schwestern und ihre Eigenarten immer stärker zum Vorschein und es ist absehbar dass es nicht lange dauert, bis die Seifenblase zerplatzt. Doch bis es soweit ist, bleibt den zahlreichen Randfiguren genügend Zeit, für zusätzliche Verwirrung zu sorgen und so das Spiel auf die Spitze zu treiben.

DAS ECHO
Eine langatmige Geschichte, die sich in einer Endlosschleife unermüdlich zu wiederholen scheint, bevor das wenig überraschende Ende den Leser erlöst.

Gelato, Grazie, Mord!

Gelato, Grazie, Mord!

Gelato, Grazie, Mord!, Herrmann Ehmann

BUCHINFO
Gelato, Grazie, Mord!, Herrmann Ehmann
Gmeiner  ISBN 978-3-8392-0822-9
288 Seiten, Klappenbroschur, € 16,00

INHALT
Hochsommer an der Adria. Sieben Schönheiten strahlen auf dem Laufsteg, um den prestigeträchtigen Titel der »Miss Adria-Beach« und eine Rolle in einem Kinofilm zu ergattern. Doch kurz vor dem Finale wird Miss Bibione leblos im Pinienwald gefunden. Hat eine Konkurrentin der bezaubernden Beauty Giftpilze in die Tagliatelle gemischt? Als wenig später der exzentrische Fotograf der Misswahl ungebremst gegen einen Brückenpfeiler rast, ermittelt die Polizistin Isabelle Martin undercover als Escortgirl – was sie dabei entdeckt, übertrifft ihre kühnsten Vorstellungen.

REZENSION
Eigentlich ist die Kommissarin Isabelle Martin mit dem festen Vorsatz ihrem Kollegen Sigi Schwaiger dort das Ja-Wort zu geben, in den lang ersehnten Urlaub nach Bibione gefahren. Doch dann durchkreuzt ein mysteriöser Mord ihre Pläne, der ihren zunehmenden Zweifeln an der neuen Rolle als Ehefrau, gerade recht kommt. Nachdem ihr Ehemann in spe, wesentlich früher als erwartet, ebenfalls in Bibione eintrifft, setzt Isabelle alles daran die Mordermittlungen in den Vordergrund zu rücken, um so der anstehenden Hochzeit zu entgehen. Ihre anfängliche Sorge Sigi damit zu brüskieren ist schnell ad acta gelegt, denn ebenso wie ihre Freundin Commissaria Raffaela Conte scheint ihn nichts mehr zu interessieren, als den geheimnisvollen Pilzmörder zu stellen

DAS ECHO
Eine unterhaltsame Sommergeschichte, die für kurzweilige Lesestunden am Strand sorgt.