Die Einladung

Die Einladung

Die Einladung, Kelly Mullen

BUCHINFO
Die Einladung, Kelly Mullen
rororo  ISBN 978-3-499-01640-0
400 Seiten, Klappenbroschur, € 14,00

INHALT
Mit ihren 77 Jahren hat Rosemary MacLaine sich nur noch gemütlich Kreuzworträtsel lösen sehen. Keine Eile mehr, keine Umarmungen, vor allem keine Partys. Doch dann erhält sie eine Einladung, ihre reiche Nachbarin Jane veranstaltet eine kleine Feier. Anbei eine Notiz: Sollte Rosemary nicht erscheinen, wird ihr dunkelstes Geheimnis ans Licht kommen. Sie weiß, absagen ist keine Option. Und es gibt nur eine Person, die sie begleiten kann – ihre Enkelin Addie, krisenerprobt und nervenstark.
Mit Rosemary haben sieben weitere Menschen eine Einladung erhalten. Sie alle hüten brisante Geheimnisse, die nicht ans Licht kommen dürfen. Und während draußen ein Schneesturm aufzieht, treffen Rosemary und Addie in Janes Herrenhaus auf diesen illustren Kreis geladener Gäste. Da klingt ein Schrei durch die Mauern. Es hat einen Mord gegeben – und die Tote ist die Gastgeberin höchstselbst.
Sofort sind Rosemary und Addie drei Dinge klar. Erstens: Nicht Jane ist die Strippenzieherin dieser Party. Zweitens: Der Mörder ist unter den Gästen. Und drittens: Um ihn zu stellen, müssen sie herausfinden, weshalb sie alle wirklich hier sind. Bevor ein zweiter Mord geschieht …

REZENSION
Rosemary McLaine, die ein eher zurückgezogenes Leben führt, bekommt es nach einer geheimnisvollen Einladung mit der Angst zu tun. Angst, dass ihr über viele Jahre hinweg sorgsam gehütetes Geheimnis ans Licht kommt. Um sich nicht allein in die Höhle des Löwen begeben zu müssen, überredet sie ihre Enkelin Addie sie zu begleiten. Bereits kurz nach dem Eintreffen der Gäste kommt es zu einem merkwürdigen Mord, der die Gesellschaft ordentlich aufmischt und verunsichert. Die Angst geht um und jeder fürchtet er konnte das nächste Opfer sein. Um dem zuvorzukommen versuchen Rosemary und Addie den Täter in eine Falle zu locken und dem bösen Spiel damit ein Ende zu bereiten. Aber der Versuch misslingt und die drohende Eskalation rückt immer näher, so dass ihnen nichts anderes übrig auf das Eintreffen der Polizeibeamten zu warten.

FAZIT
Ein gut gemeinter Cosy-Krimi, der vergeblich versucht im Stil Agatha Christies, den Leser zu überzeugen.

Das Geheimnis von Murnau

Das Geheimnis von Murnau

Das Geheimnis von Murnau, Gretel Mayer

BUCHINFO
Das Geheimnis von Murnau, Gretel Mayer
Gmeiner  ISBN 978-3-8392-0849-6
282 Seiten, Taschenbuch, € 15,00

INHALT
Im Herbst 1925 wird Johann Reintaler im Murnauer Moos brutal ermordet aufgefunden und für Kommissar Heini Bieder beginnt eine schwierige Ermittlung. Hat der Wirt Sigi Kammleitner, bei dem Reintaler hohe Spielschulden hatte, etwas mit dem Mord zu tun oder gar die Schwester des Mordopfers, die dessen Gläubiger angeblich als »Pfand« angeboten wurde? Oder liegt der Schlüssel zum Verbrechen in den Ereignissen von 1909, als im Murnauer Russenhaus Gabriele Münter und Wassily Kandinsky künstlerische Meisterwerke des Blauen Landes schufen?

REZENSION
Ein unglaublich brutaler Mord erschüttert der so gar nicht in das beschauliche Murnau passen will, erschüttert die Gemüter. Ein mysteriöser Fall, der den kurz vor seiner Pensionierung stehenden Kriminalbeamten Heini Reintaler kalt erwischt. Vor allem als sich zeigt, dass der Fall bis in seine Jungendzeit zurückreicht, beginnt für Reintaler ein emotionales Ringen im Kampf um Gerechtigkeit und einer späten Sühne, die es für ihn abzuarbeiten gilt. Doch seine anfängliche Angst, den Fall nicht mehr rechtzeitig aufklären zu können, bevor er in den wohlverdienten Ruhestand wechselt, weicht schon bald dem Gefühl, dass er vollkommen unverhofft die Chance erhalten hat altes Unrecht wieder gut zu machen und sein Weltbild wieder gerade zu rücken.

FAZIT
Ein spannender Krimi, der den Leser ins weit zurückliegende Jahr 1925 entführt und mit den durchgängig in bayerischem Dialekt gehaltenen Dialogen, für glaubhafte Authentizität sorgt.

Dunkle Enthüllungen

Dunkle Enthüllungen

Dunkle Enthüllungen, Steffen Weinert

BUCHINFO
Dunkle Enthüllungen, Steffen Weinert
Knaur  ISBN 978-3-426-44823-6

288 Seiten, Taschenbuch, € 12,99

INHALT
Kriminalhauptkommissarin Mara Eisfeld hat gerade genug private Sorgen: Ihr Noch-Ehemann Matti drängt sie zu kräftezehrenden Mediationsgesprächen, um ihrem Sohn die Trennung zu erleichtern, und dann taucht auch noch ihr Vater in Berlin auf und will sich unbedingt treffen. Doch als der Investigativ-Journalist Peter Hester mitten in der Stadt brutal ermordet wird, gerät all das in den Hintergrund. War es ein Racheakt der gefürchteten Tiznit-Bande? Schließlich hatte Hester entscheidend dazu beigetragen, dass deren Chef zu langjähriger Haft verurteilt wurde. Doch als Eisfeld tiefer eintaucht, stößt sie auf eine noch unveröffentlichte Recherche des Journalisten. Eine Enthüllung, die so brisant ist, dass jemand bereit war, dafür zu töten – und vielleicht nicht nur ein einziges Mal.

REZENSION
Der brutale Mord an einem Investigativ-Journalisten, bringt einen Stein ins Rollen, der sich im Lauf der Ermittlungen zu einer regelrechten Lawine entwickelt, die die Protagonisten schier zu überrollen droht. Dies bekommt vor allem die Kriminalkommissarin Mara Eisfeld zu spüren, die zu ihrem großen Unmut sogar von dem Fall abgezogen wird. Aber der Verdacht, dass ihr Vater möglicherweise eine wichtige Rolle in dem Fall spielt, lässt ihrer Vorgesetzten keine andere Wahl. Trotzdem bleibt sie am Ball und obwohl sie dabei gezwungen wird über ihren eigenen Schatten zu springen, gelingt es ihnen mit vereinten Kräften nicht nur einen schwierigen Fall zu lösen, sondern auch für Ordnung in ihrem Privatleben zu sorgen.

FAZIT
Ein spannender Krimi, der mit einem rasanten Showdown, die Neugier auf den weiteren Verlauf der Karriere von Mara Eisfeld weckt.

Melancholische Mörderinnen

Melancholische Mörderinnen

Melancholische Mörderinnen, Silvia Zwahlen

BUCHINFO
Melancholische Mörderinnen, Silvia Zwahlen
Neptun Verlag  ISBN 978-3-85820-408-0
320 Seiten, Klappenbroschur, € 24,90

INHALT
An einem kühlen, windigen Winterabend in einem Hotel am Meer treffen Maral, Olivia und Jorinde aufeinander. Sie schmieden einen Plan. Sie verknüpfen ihre Schicksale. Sie beschließen zu morden. Die Eine jeweils für die Andere. Kompliziert wird es, als die Eine sich in ihr Opfer verliebt und die Zielperson der Anderen spurlos verschwindet. Was verbirgt sich hinter der Fassade der melancholischen Mörderinnen?

REZENSION
Drei Frauen und drei Schicksale, sind der Auslöser der sie dazu bewegt, mit einem ungewöhnlichen Racheakt ihr Weltbild wieder gerade zu rücken. Hinter ihrem Aufbegehren steckt weniger der Rachegedanke an sich, als vielmehr der Wunsch endlich bei sich selbst anzukommen. Zu groß waren die Verletzungen, die ihnen ihre Partner zugefügt haben. In der Überzeugung es sich selbst schuldig zu sein, sind sie bereit ein hohes Risiko einzugehen, von dem sie nicht wissen wohin es sie führen wird. Und so läuft, trotz sorgfältiger Planung, irgendwann alles aus dem Ruder. Aus Opfern werden Täter, während die wahren Täter schon längst zum Opfer ihrer eigenen Verfehlungen geworden sind.

FAZIT
Ein melancholischer Krimi, der Liebe und Verrat mit Rache und Tod verbindend, den Leser aufrüttelt und nachdenklich macht.

Die Toten am Meer

Die Toten am Meer

Die Toten am Meer, Satu Rämö

BUCHINFO
Die Toten am Meer, Satu Rämö
Heyne  ISBN 978-3-453-44289-4
368 Seiten, Klappenbroschur, € 16,00

INHALT
Hildur Rúnarsdóttir dachte, in ihr Leben als Kriminalpolizistin in den Westfjorden von Island wäre endlich Ruhe eingekehrt. Da werden auf dem elterlichen Anwesen am Meer vier Menschenskelette entdeckt. Hildur forscht nach, obwohl sie gerade eigentlich in einem Misshandlungsfall auf einem Kreuzfahrtschiff ermittelt. Im Sommer strömen Scharen von Touristen auf die Insel im hohen Norden. Und je mehr Hildur herausfindet, desto mehr muss sie feststellen, dass die Gier mancher Menschen tödlich sein kann. Ein engmaschiges Netz aus skandalträchtigen Machenschaften, die tief in die Vergangenheit reichen, tut sich auf.

REZENSION
Hildur und Jakob kommen nicht zur Ruhe. Bereits kurz, nach der erfolgreichen Aufklärung ihres bisher spektakulärsten Falls, müssen sie erneut in einem, weit in der Vergangenheit zurückliegenden Fall ermitteln. Der Zeitpunkt könnte nicht unpassender sein, da Jakob und Hildur eigentlich unbedingt eine Verschnaufpause bräuchten, um sich um ihr Privatleben kümmern zu können. Als sich herausstellt, dass Hildur in dem Fall wegen Befangenheit nicht ermitteln darf, hat sie genügend Zeit, sich um einen Misshandlungsfall zu kümmern, der ihr persönlich sehr am Herzen liegt. Groß ist die Überraschung der Ermittler, als sich herausstellt das beide Fälle in unmittelbarem Zusammenhang stehen. Doch bis es ihnen gelingt die Fäden zu entwirren, ist es noch ein langer Weg, der so manche Überraschung für sie bereithält.

FAZIT
Eine spannende Fortsetzung, die nicht nur Fans der Serie in ihren Bann zieht.